
Ersatzteilsuche
Ersatzteile & Zubehör
Edelkeramik, Schamotte, Guss, Vermiculite
Der Feuerraum (oder auch Brennraum genannt) einer Feuerstätte ist das am meisten beanspruchte Bauteil. Die Komponenten der Brennräume sind extrem hohen Temperaturen über lange Zeiträume hinweg ausgesetzt. Um diesen hohen Belastungen standhalten zu können, müssen alle verwendeten Materialien hohen Qualitätsansprüchen genügen. Der Korpus der Feuerstätte wird mit einer Verkleidung aus Schamotte, Vermiculite oder Edelkeramik geschützt. Am Boden des Feuerraums wird häufig Guss als Material eingesetzt. Guss hat eine enorm hohe Temperaturstabilität und verformt sich nicht. Das ist wichtig, um die Rüttelfunktion sicher zu stellen. Bei Feuerstätten, die für Kohlebrand geeignet sind, finden ausschließlich Gussroste Verwendung. Nur diese können den hohen Temperaturen standhalten. Alternativ zu den Schamotteverkleidungen des Feuerraums gibt es auch Brennräume, die aus Guss gefertigt werden. Diese ermöglichen allerdings nicht so hohe Verbrennungstemperaturen wie Öfen, die mit Schamottesteinen oder Vermiculiteplatten ausgekleidet sind. Besonders gute Umweltwerte lassen sich mit einer Edelkeramik (Teil der ECOplus-Technik) erzielen.